eCRISMA®: Das Kri­sen­ma­na­ge­ment­werk­zeug von CKK

In der heu­ti­­gen schnell­le­­bi­­gen Welt ist ef­­fek­ti­­ves Not­fall- und Kri­­sen­­ma­na­­ge­­ment von größ­ter Be­­deu­tung. Der Weg zu einem mo­­der­­nen Not­fall- und Kri­­sen­­ma­na­­ge­­ment­­sys­tem ist auf­­wän­­dig und ein Pro­­zess, der aus meh­re­ren auf­­ein­an­­der auf­­­bau­en­­den Pro­­zess­­schrit­ten bis zur en­d­­gül­ti­­gen Im­ple­­men­tie­rung be­­steht. Die CKK Con­­sult OHG un­­ter­­stützt Sie und Ihr Un­ter­­neh­­men bei die­­sem Pro­­zess – von der er­s­ten Ana­­ly­­se vor­­han­­de­­ner Re­­ge­­lun­­gen bis zum in­­­di­vi­­du­ell auf Ihre An­­for­­de­run­­gen hin ab­­ge­­stim­m­ten Not­fall- und Kri­­sen­­ma­na­­ge­­ment­­sys­tem.

Am Ende steht eCRISMA®. eCRISMA® ist unser elek­tro­­ni­­sches Tool, das die Art und Weise, Not­­fäl­le und Kri­­sen zu ma­na­gen, re­vo­lu­tio­­niert. Mit sei­­nen viel­­fäl­ti­­gen Funk­tio­­nen und be­­nut­­zer­freun­d­­li­chen Schnit­t­s­tel­len wird eCRISMA® zum un­­er­­setz­­li­chen Werk­zeug für Kri­­sen­­stabs-Teams.

Die Zei­ten un­über­sicht­li­cher, un­ver­ständ­li­cher Kri­­sen­han­d­­bü­cher und ver­­al­te­ter Re­gel­wer­ke ge­hö­ren der Ver­­gan­­gen­heit an. eCRISMA® er­­setzt her­­köm­m­­li­che Kri­­sen- und Not­fall­han­d­­bü­cher und bringt Ord­­nung und Ef­­fi­­zi­enz in das Chaos des Kri­­sen­­ma­na­­ge­­ments. Die­­ses um­­fas­­sen­­de Tool op­ti­­miert den ge­­sam­ten Pro­­zess und er­mög­licht – auch unter Druck – ein struk­tu­rier­tes und äu­­ßerst ef­­fek­ti­ves Not­fall- und Kri­sen­ma­na­ge­ment.

Die kon­ti­nu­ier­li­che Ak­tua­li­sie­rung nicht nur der Soft­wa­re, son­dern auch der In­hal­te und Sze­na­rio­plä­ne durch CKK Con­sult stellt si­cher, dass Ihr Un­ter­neh­men stets auf ak­tu­el­le und zu­künf­ti­ge Her­aus­for­de­run­gen vor­be­rei­tet ist.

eCRISMA® – der Film

Usecase Extremwetter

Das Jahrhunderthochwasser 2021 hat auch in Nordrhein-Westfalen schwere Schäden verursacht. Stark betroffen war unter anderem ein Energieversorgungsunternehmen: Sowohl das Rechenzentrum in der Unternehmenszentrale wie auch das Backup-Rechenzentrum in den Räumen der Netzgesellschaft waren wegen des eingedrungenen Wassers zeitgleich und langanhaltend außer Gefecht gesetzt. Das Versorgungsunternehmen konnte das Ereignis dennoch den Umständen entsprechend gut bewältigen. Durch den Einsatz von eCRISMA® hatte der Krisenstab die wichtigsten Unterlagen für das Notfall- und Krisenmanagement trotz des kompletten Ausfalls der IT-Infrastruktur zur Verfügung.

eCRISMA® – Die zen­tra­le Platt­form für ef­fi­zi­en­tes Kri­sen­ma­na­ge­ment

eCRISMA® dient als zen­tra­ler Hub für alle kri­sen­re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen und Pro­zes­se. Die Soft­wa­re er­mög­licht es, sämt­li­che Do­ku­men­te, Not­fall­plä­ne und Kom­mu­ni­ka­ti­onss­tra­te­gi­en an einem Ort zu ver­wal­ten und für au­to­ri­sier­te Mit­ar­bei­ter zu­gäng­lich zu ma­chen. Dies för­dert die Kon­sis­tenz und Ef­fi­zi­enz in der Kri­sen­be­wäl­ti­gung und stellt si­cher, dass alle Be­tei­lig­ten stets auf dem neues­ten Stand sind.

Un­se­re Soft­wa­re un­ter­stützt Sie dabei, in jeder Si­tua­ti­on hand­lungs­fä­hig zu blei­ben. Sie pro­fi­tie­ren von struk­tu­rier­ten Ent­schei­dungs­pro­zes­sen, höchs­ter Da­ten­si­cher­heit und einer in­tui­ti­ven Be­die­nung, die den Schu­lungs­auf­wand mi­ni­miert. Damit sind Sie bes­tens ge­rüs­tet, um auf jede Her­aus­for­de­rung fle­xi­bel und ef­fi­zi­ent zu rea­gie­ren.  eCRISMA®  ist spe­zi­ell dar­auf aus­ge­rich­tet, Ihr Un­ter­neh­men bei der Be­wäl­ti­gung von Kri­sen­si­tua­tio­nen zu un­ter­stüt­zen und Ihr Un­ter­neh­men nach­hal­tig zu stär­ken.

Un­se­re Soft­wa­re und die darin ent­hal­te­nen Daten und Sze­na­rio­plä­ne wer­den kon­ti­nu­ier­lich ak­tua­li­siert, um si­cher­zu­stel­len, dass Ihr Un­ter­neh­men auf sich wan­deln­de Her­aus­for­de­run­gen und ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen op­ti­mal vor­be­rei­tet ist.

Zwei spe­zia­li­sier­te Va­ri­an­ten für in­di­vi­du­el­le An­for­de­run­gen

eCRISMA® bie­tet zwei maß­ge­schnei­der­te Lö­sun­gen, um den viel­fäl­ti­gen Be­dürf­nis­sen mo­der­ner Un­ter­neh­men ge­recht zu wer­den:

eCRISMA® Online - Vernetztes Krisenmanagement

Die Online-Version von eCRISMA® revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihr Krisenmanagement organisieren. Als zentrale Plattform für alle krisenrelevanten Informationen und Prozesse ermöglicht eCRISMA® Online einen strukturierten und effizienten Umgang mit Krisensituationen.
Die Anwendung kann wahlweise über sichere externe Server oder direkt im Unternehmensnetzwerk gehostet werden. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an Ihre individuellen Sicherheitsanforderungen. Der Zugriff erfolgt bequem über jeden internetfähigen Arbeitsplatz, was besonders in dezentralen Organisationsstrukturen von großem Vorteil ist.
Durch ein ausgefeiltes Rechtemanagement können Sie präzise steuern, welche Mitarbeiter Zugriff auf welche Informationen haben. Dies gewährleistet, dass sensible Daten nur autorisierten Personen zugänglich sind. Die optionale Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet dabei eine zusätzliche Sicherheitsebene.

Ihr digitaler Krisenmanagement-Hub

  • Zentrale Dokumentenverwaltung: alle relevanten Unterlagen und Prozesse stets griffbereit
  • Immer online: ermöglicht standortübergreifende Krisenbewältigung
  • Flexible Zugriffsrechte: granulare Steuerung der Nutzerzugriffe
  • Automatische Aktualisierungen: stets auf dem neuesten Stand
  • Hybride Krisenstabsarbeit: unterstützt sowohl Präsenz- als auch Remote-Arbeit

In der vernetzten Welt von heute bietet eCRISMA® Online die ideale Plattform für koordiniertes Krisenmanagement über Abteilungs- und Standortgrenzen hinweg.

eCRISMA® Stick - Ihre Ab­si­che­rung für den Ernst­fall

Die USB-Ver­si­on von eCRISMA® wurde spe­zi­ell für Si­tua­tio­nen ent­wi­ckelt, in denen eine voll­stän­di­ge Un­ab­hän­gig­keit von ex­ter­ner In­fra­struk­tur er­for­der­lich ist. Sie ver­eint dabei alle Vor­tei­le des mo­der­nen Kri­sen­ma­na­ge­ments mit ma­xi­ma­ler Aus­fall­si­cher­heit.
Die Er­fah­run­gen aus rea­len Kri­sen­si­tua­tio­nen, wie dem Jahr­hun­dert­hoch­was­ser 2021, haben ge­zeigt, wie wich­tig eine vom In­ter­net un­ab­hän­gi­ge Lö­sung ist. Selbst bei kom­plet­tem Aus­fall der IT-In­fra­struk­tur kön­nen Sie wei­ter­hin auf alle kri­sen­re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen zu­grei­fen und ef­fek­tiv han­deln.
Die USB-Ver­si­on läuft auf jedem Stan­dard-PC und be­nö­tigt keine In­stal­la­ti­on. Im Falle eines Strom­aus­falls kön­nen Sie naht­los auf einem Lap­top mit Akku wei­ter­ar­bei­ten - eine ent­schei­den­de Funk­tio­na­li­tät in kri­ti­schen Si­tua­tio­nen. Die in­te­grier­te Hoch­leis­tungs-Such­funk­ti­on er­mög­licht dabei einen blitz­schnel­len Zu­griff auf alle hin­ter­leg­ten Do­ku­men­te, wobei ge­fun­de­ne In­hal­te di­rekt auf der ent­spre­chen­den PDF-Seite an­ge­zeigt wer­den.

Ihre Ab­si­che­rung für den Ernst­fall

  • 100% aut­ar­ke Funk­tio­na­li­tät: ar­bei­tet voll­stän­dig un­ab­hän­gig vom In­ter­net
  • Ma­xi­ma­le Da­ten­si­cher­heit: ver­schlüs­sel­te lo­ka­le Da­ten­spei­che­rung
  • Er­wei­ter­te Do­ku­men­ten­su­che: se­kun­den­schnel­le Voll­text­su­che mit di­rek­ter Sei­ten­an­sicht
  • So­for­ti­ge Ein­satz­be­reit­schaft: keine In­stal­la­ti­on oder Kon­fi­gu­ra­ti­on er­for­der­lich
  • Kri­sen­si­cher: Funk­tio­niert auch bei Strom­aus­fall oder Cy­be­r­an­grif­fen auf Ihr Netz­werk.

Wie das Bei­spiel des Jahr­hun­dert­hoch­was­sers 2021 zeigt, kann die USB-Ver­si­on von eCRISMA® auch dann noch ge­nutzt wer­den, wenn die ge­sam­te IT-In­fra­struk­tur aus­fällt.

eCRISMA® On­li­ne – Die ver­netz­te Kri­sen­ma­na­ge­ment-Platt­form

Die eCRISMA® On­­li­­ne-Ver­­si­on dient als zen­tra­­ler Hub für alle kri­­sen­re­le­van­ten In­­for­­ma­tio­­nen und Pro­­zes­­se. Sie er­mög­­licht eine stan­d­or­t­­über­­­grei­­fen­­de Zu­­sam­­men­ar­­beit in Echt­­zeit. Egal, ob Ihre Or­­ga­­ni­sa­ti­on zen­tral oder de­­zen­tral or­­ga­­ni­­siert ist.

  • Hoch­ver­füg­ba­re Sys­te­mar­chi­tek­tur: Durch mo­der­nes Hos­ting und En­ter­pri­se-Level Da­ten­ban­ken ge­währ­leis­tet die Platt­form ma­xi­ma­le Per­for­man­ce und Zu­ver­läs­sig­keit.
  • Fle­xi­ble Hos­ting-Op­tio­nen: Wäh­len Sie zwi­schen si­che­rem Hos­ting auf ex­ter­nen Ser­vern oder im ei­ge­nen Un­ter­neh­mens­netz­werk.
  • Um­fas­sen­de Si­cher­heits­me­cha­nis­men: Gra­nu­la­res Be­rech­ti­gungs­ma­na­ge­ment und Zwei-Fak­tor-Authen­ti­fi­zie­rung (2FA), mittels besonders sicherer zeitbasierter Einmalpasswörter (TOTP), schüt­zen sen­si­ble Daten ef­fek­iv.
  • Au­to­ma­ti­sche Up­da­tes: Kon­ti­nu­ier­li­che Soft­wa­re-Ak­tua­li­sie­run­gen stel­len si­cher, dass Sie stets von den neues­ten Funk­tio­nen und Si­cher­heits­stan­dards pro­fi­tie­ren.
  • Stand­ortu­n­ab­hän­gi­ger Zu­griff: von allen Ab­tei­lun­gen und egal wel­chem Stand­ort
  • Mo­du­la­res Än­de­rungs­ma­na­ge­ment: Über ein in­te­grier­tes Modul kön­nen Nut­zer di­rekt aus der Be­nut­ze­ro­ber­flä­che her­aus in­halt­li­che Än­de­rungs­vor­schlä­ge zu spe­zi­fi­schen Ar­ti­keln ein­rei­chen, was eine un­kom­pli­zier­te und ef­fi­zi­en­te Ak­tua­li­sie­rung er­mög­licht.
  • So­for­ti­ge Ein­satz­be­reit­schaft: Keine In­stal­la­ti­on er­for­der­lich, mi­ni­miert Re­ak­ti­ons­zei­ten in Kri­sen­si­tua­tio­nen.
  • Ein­fa­che Hand­ha­bung: In­tui­ti­ve Be­die­nung re­du­ziert Schu­lungs­auf­wand und er­leich­tert den Ein­satz durch Mit­ar­bei­ter.
  • Höchs­te Si­cher­heits­stan­dards: Multi-Layer-Si­cher­heits­ar­chi­tek­tu­ren schüt­zen Ihre sen­si­blen Un­ter­neh­mens­da­ten.

eCRISMA® On­li­ne auf den Punkt ge­bracht

Zen­tra­le Platt­form für ef­fi­zi­en­tes Kri­sen­ma­na­ge­ment
eCRISMA® On­li­ne dient als zen­tra­ler Hub für alle kri­sen­re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen und Pro­zes­se. Die Soft­wa­re er­mög­licht es, sämt­li­che Do­ku­men­te, Not­fall­plä­ne und Kom­mu­ni­ka­ti­onss­tra­te­gi­en an einem Ort zu ver­wal­ten und für au­to­ri­sier­te Mit­ar­bei­ter zu­gäng­lich zu ma­chen. Dies för­dert die Kon­sis­tenz und Ef­fi­zi­enz in der Kri­sen­be­wäl­ti­gung und stellt si­cher, dass alle Be­tei­lig­ten stets auf dem neues­ten Stand sind.

Fle­xi­ble Hos­ting-Op­tio­nen für ma­xi­ma­le Kon­trol­le
Je nach Ihren in­di­vi­du­el­len Si­cher­heits­an­for­de­run­gen kann eCRISMA® On­li­ne ent­we­der über si­che­re ex­ter­ne Ser­ver oder di­rekt in Ihrem Un­ter­neh­mens­netz­werk ge­hos­tet wer­den. Diese Fle­xi­bi­li­tät bie­tet Ihnen ma­xi­ma­le Kon­trol­le über die Da­ten­hal­tung und ge­währ­leis­tet, dass sen­si­ble In­for­ma­tio­nen stets op­ti­mal ge­schützt sind.

Um­fas­sen­de Si­cher­heits­me­cha­nis­men
Die Si­cher­heit Ihrer Daten hat für uns obers­te Prio­ri­tät. eCRISMA® On­li­ne ver­fügt über ein gra­nu­la­res Be­rech­ti­gungs­ma­na­ge­ment, mit dem Sie prä­zi­se steu­ern kön­nen, wel­che Mit­ar­bei­ter Zu­griff auf wel­che In­for­ma­tio­nen haben. Die im­ple­men­tier­te Zwei-Fak­tor-Authen­ti­fi­zie­rung (2FA) bie­tet eine zu­sätz­li­che Si­cher­heits­ebe­ne und schützt vor un­be­fug­ten Zu­grif­fen.

Stand­ortu­n­ab­hän­gi­ger Zu­griff und ein­fa­che Ska­lier­bar­keit
Die Soft­wa­re er­mög­licht den stand­ortu­n­ab­hän­gi­gen Zu­griff über jeden in­ter­net­fä­hi­gen Ar­beits­platz, was be­son­ders in de­zen­tra­len Or­ga­ni­sa­ti­onss­truk­tu­ren von Vor­teil ist. Zudem ist eCRISMA® On­li­ne ein­fach ska­lier­bar und passt sich fle­xi­bel an die Größe Ihres Un­ter­neh­mens an – egal, ob mit­tel­stän­di­scher Be­trieb oder in­ter­na­tio­na­ler Kon­zern. Die Un­ter­stüt­zung einer un­be­grenz­ten Nutzer­zahl ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen ge­währ­leis­tet, dass das Sys­tem mit Ihren An­for­de­run­gen mit­wächst.

Durch regelmäßige Updates des Datenbestands und der Szenariopläne ist gewährleistet, dass Ihre Online-Plattform immer auf dem neuesten Stand ist und Sie auf aktuelle Entwicklungen reagieren können.

eCRISMA® Stick - Die aut­ar­ke Off­li­ne-Lö­sung für ma­xi­ma­le Un­ab­hän­gig­keit

Die eCRISMA® Stick-Ver­si­on ist eine hoch­si­che­re Off­li­ne-Platt­form, ent­wi­ckelt für den Ein­satz in Si­tua­tio­nen, die voll­stän­di­ge Un­ab­hän­gig­keit von ex­ter­ner In­fra­struk­tur er­for­dern.

  • Vollständige Autarkie: Betrieb ohne Installation oder Internetverbindung auf jedem Standard-PC.
  • Maximale Datensicherheit: Verschlüsselte Datenhaltung mittels AES-256-Bit und dynamische Schlüsselgenerierung basierend auf Hardware-IDs.
  • Hochleistungs-Suchfunktion: Sekundenschnelle Volltextsuche mit direkter Seitenansicht für schnellen Zugriff auf alle hinterlegten Inhalte und Dokumente.
  • Automatisierte Integritätssicherung: Kontinuierliche Selbstdiagnose und Datenvalidierung bei jedem Systemstart gewährleisten Funktionsfähigkeit im Ernstfall.


Vorteile für Ihr Unternehmen

  • Unabhängigkeit von IT-Infrastruktur: Sicherstellung der Handlungsfähigkeit auch bei IT-Ausfällen, Cyberangriffen oder Stromausfällen.
  • Sofortige Einsatzbereitschaft: Keine Installation erforderlich, minimiert Reaktionszeiten in Krisensituationen.
  • Einfache Handhabung: Intuitive Bedienung reduziert Schulungsaufwand und erleichtert den Einsatz durch Mitarbeiter.
  • Effiziente Verteilung: eCRISMA® Stick kann problemlos an eine große Anzahl von Mitarbeitern verteilt werden.
  • Anpassungsfähig: Kann individuell konfiguriert werden, um den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.

eCRISMA® Stick auf den Punkt ge­bracht

eCRISMA® Stick – Die aut­ar­ke Kri­sen­ma­na­ge­ment-Lö­sung für ma­xi­ma­le Un­ab­hän­gig­keit
In einer Zeit, in der Un­ter­neh­men immer stär­ker von di­gi­ta­len In­fra­struk­tu­ren ab­hän­gig sind, kann ein Aus­fall der IT-Sys­te­me schwer­wie­gen­de Fol­gen haben. eCRISMA® Stick bie­tet eine in­no­va­ti­ve Off­li­ne-Lö­sung, die Ihr Un­ter­neh­men auch in sol­chen Ex­trem­si­tua­tio­nen hand­lungs­fä­hig hält. Ent­wi­ckelt für den Ein­satz ohne jeg­li­che Ab­hän­gig­keit von ex­ter­ner In­fra­struk­tur, stellt die Soft­wa­re si­cher, dass Sie selbst bei IT-Aus­fäl­len, Cy­be­r­an­grif­fen oder Strom­aus­fäl­len ef­fek­tiv agie­ren kön­nen.

Voll­stän­di­ge Aut­ar­kie für ma­xi­ma­le Kri­­sen­­fes­tig­keit
eCRISMA® Stick ist dar­auf aus­ge­legt, voll­stän­dig aut­ark zu funk­tio­nie­ren und Ihre Daten zu schüt­zen. Die Soft­wa­re läuft di­rekt von einem USB-Stick und be­nö­tigt weder eine In­stal­la­ti­on noch eine In­ter­net­ver­bin­dung. Sie kön­nen sie auf jedem Stan­dard-PC ein­set­zen, was eine schnel­le und fle­xi­ble Re­ak­ti­on in Kri­sen­si­tua­tio­nen er­mög­licht. Im Falle eines Strom­aus­falls kön­nen Sie die Soft­wa­re naht­los auf einem Lap­top mit Akku wei­ter nut­zen, wo­durch Ihre Hand­lungs­fä­hig­keit je­der­zeit ge­währ­leis­tet ist.

Höchs­te Da­ten­si­cher­heit
Die Si­cher­heit Ihrer sen­si­blen Un­ter­neh­mens­da­ten hat für uns obers­te Prio­ri­tät. eCRISMA® Stick ver­wen­det AES-256-Bit-Ver­schlüs­se­lung und eine dy­na­mi­sche Schlüs­sel­ge­ne­rie­rung ba­sie­rend auf Hard­wa­re-IDs. Zu­sätz­lich schüt­zen mehr­stu­fi­ge Pass­wort-Ha­shing-Mecha­nis­men Ihre Zu­gangs­da­ten. Diese Multi-Layer-Si­cher­heits­ar­chi­tek­tur stellt si­cher, dass Ihre Daten auch in un­si­che­ren Um­ge­bun­gen op­ti­mal ge­schützt sind.

Hoch­leis­tungs­fä­hi­ge Do­ku­men­ten­su­che
In Kri­sen­si­tua­tio­nen zählt jede Se­kun­de. Des­halb bie­tet eCRISMA® Stick eine er­wei­ter­te Voll­tex­t­in­de­xie­rung, die einen se­kun­den­schnel­len Zu­griff auf alle hin­ter­leg­ten Do­ku­men­te er­mög­licht. Die in­te­grier­te Such­funk­ti­on zeigt ge­fun­de­ne In­hal­te di­rekt auf der ent­spre­chen­den Seite des Do­ku­ments an, so­dass Sie so­fort die be­nö­tig­ten In­for­ma­tio­nen zur Hand haben.

Ein­fa­che Ska­lier­bar­keit und An­pas­sungs­fä­hig­keit
eCRISMA® Stick ist ein­fach ska­lier­bar und kann fle­xi­bel an die Größe Ihres Un­ter­neh­mens an­ge­passt wer­den.eCRISMA® lässt sich pro­blem­los an eine große An­zahl von Mit­ar­bei­tern ver­tei­len, un­ab­hän­gig von der vor­han­de­nen IT-In­fra­struk­tur. Dank der mo­du­la­ren Archi­tek­tur kön­nen Funk­tio­na­li­tä­ten je nach Be­darf hin­zu­ge­fügt oder an­ge­passt wer­den, um den spe­zi­fi­schen An­for­de­run­gen Ihres Un­ter­neh­mens ge­recht zu wer­den.

Selbst in der Offline-Version profitieren Sie von aktuellen Inhalten und Szenarioplänen, da durch das effizientes Änderungsmanagement eine unkomplizierte Aktualisierung möglich ist.

Des­halb eCRISMA®

Un­ab­hän­gig davon, wel­che Ver­si­on Sie wäh­len, pro­fi­tie­ren Sie von der aus­ge­reif­ten eCRISMA® Tech­no­lo­gie. Der mo­du­la­re Auf­bau er­mög­licht eine prä­zi­se An­pas­sung an Ihre spe­zi­fi­schen An­for­de­run­gen. Beide Ver­sio­nen sind für die Te­am­ar­beit kon­zi­piert, wobei die sta­ti­sche Da­ten­hal­tung eine klare und ein­heit­li­che In­for­ma­ti­ons­ba­sis ge­währ­leis­tet.


Nicht nur die Soft­wa­re selbst wird kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ent­wi­ckelt, son­dern auch der Da­ten­be­stand und die Sze­na­rio­plä­ne wer­den durch CKK Con­sult re­gel­mä­ßig ak­tua­li­siert. So stel­len wir si­cher, dass Ihr Kri­sen­ma­na­ge­ment-Sys­tem stets auf dem neues­ten Stand ist. Damit Ihr Un­ter­neh­men ef­fek­tiv auf neue Ri­si­ken und Ent­wick­lun­gen vor­be­rei­tet ist, sowie auf ver­än­der­te Be­dro­hungs­la­gen rea­gie­ren kann.

Ihre Vorteile

  • Ma­xi­ma­le Kri­sen­fes­tig­keit: Ge­währ­leis­tung der Hand­lungs­fä­hig­keit Ihres Un­ter­neh­mens in jeder Kri­sen­si­tua­ti­on.
  • Höchs­te Si­cher­heits­stan­dards: Multi-Layer-Si­cher­heits­ar­chi­tek­tur zum Schutz Ihrer sen­si­blen Daten.
  • Com­plian­ce und Go­ver­nance: Un­ter­stützt die Umsetzung der ISO 22361 und er­leich­tert au­dit­kon­for­me Do­ku­men­ta­ti­on.
  • Ska­lier­bar­keit und An­pas­sungs­fä­hig­keit: Fle­xi­ble An­pas­sung an die Größe und Be­dürf­nis­se Ihres Un­ter­neh­mens.
  • Aktualität und Relevanz der Inhalte: Regelmäßige Updates des Datenbestands und der Szenariopläne durch CKK Consult gewährleisten, dass Sie effektiv auf veränderte Risiken reagieren können und stets optimal auf neue Herausforderungen vorbereitet sind.


Ge­mein­sa­me Stär­ken bei­der Ver­sio­nen

  • In­tui­ti­ve Be­die­nung: mi­ni­ma­ler Schu­lungs­auf­wand für Ihre Mit­ar­bei­ter
  • Struk­tu­rier­te Pro­zes­se: klare Ab­läu­fe auch in Kri­sen­si­tua­tio­nen
  • Com­plian­ce-kon­form: un­ter­stützt Sie bei der Um­set­zung ak­tu­el­ler Stan­dards
  • In­di­vi­du­ell an­pass­bar: maß­ge­schnei­dert auf Ihre Un­ter­neh­mensan­for­de­run­gen
  • Kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung: stets am Puls der Zeit
  • Ma­xi­ma­le Re­si­li­enz: Ge­währ­leis­tung der Hand­lungs­fä­hig­keit Ihres Un­ter­neh­mens in jeder Kri­sen­si­tua­ti­on.
  • Höchs­te Si­cher­heits­stan­dards: Multi-Layer-Si­cher­heits­ar­chi­tek­tu­ren schüt­zen Ihre sen­si­blen Un­ter­neh­mens­da­ten.
  • Ef­fi­zi­enz­stei­ge­rung: Struk­tu­rier­te Ent­schei­dungs­pro­zes­se re­du­zie­ren die Re­ak­ti­ons­zeit bei der Kri­sen­be­wäl­ti­gung.
  • So­for­ti­ge Ein­satz­be­reit­schaft: Mi­ni­miert Re­ak­ti­ons­zei­ten in Kri­sen­si­tua­tio­nen durch ein­fa­che Hand­ha­bung.
  • Ak­tua­li­tät und Zu­kunfts­fä­hig­keit: Durch re­gel­mä­ßi­ge Up­da­tes der Soft­wa­re und der Do­ku­men­te sowie In­hal­te blei­ben Sie immer auf dem neues­ten Stand.

Vor­tei­le für Ihr Un­ter­neh­men

  • Ska­lier­bar­keit: Die Platt­form un­ter­stützt eine un­be­grenz­te Nutzer­zahl ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen und passt sich fle­xi­bel Ihren wach­sen­den An­for­de­run­gen an.
  • Com­plian­ce und Go­ver­nance: Er­füllt ak­tu­el­le Stan­dards und un­ter­stützt au­dit­kon­for­me Do­ku­men­ta­ti­on sowie nach­voll­zieh­ba­re Ent­schei­dungs­pro­zes­se.
  • eCRISMA® als zen­tra­ler Hub für alle kri­sen­re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen und Pro­zes­se, er­mög­licht einen struk­tu­rier­ten und ef­fi­zi­en­ten Um­gang mit Kri­sen­si­tua­tio­nen.
  • Ein­fa­che In­te­gra­ti­on: Lässt sich naht­los in be­ste­hen­de IT-Sys­te­me in­te­grie­ren, was eine schnel­le Im­ple­men­tie­rung er­mög­licht.
  • Ein­fa­che Hand­ha­bung: In­tui­ti­ve Be­die­nung re­du­ziert Schu­lungs­auf­wand und er­leich­tert den Ein­satz durch Mit­ar­bei­ter.
  • Ef­fi­zi­en­te Zu­sam­men­ar­beit: Ge­mein­sa­mer Zu­griff auf einen fest hin­ter­leg­ten Da­ten­be­stand för­dert die Ko­hä­renz in der Kri­sen­be­wäl­ti­gung.
  • An­pas­sungs­fä­hig­keit an Un­ter­neh­mens­grö­ße: eCRISMA® passt sich fle­xi­bel an, egal ob das Sys­tem in einem mit­tel­stän­di­scher Be­trieb, einem in­ter­na­tio­na­ler Kon­zern oder einer Be­hör­de ein­ge­setzt wird.
  • Keine ver­steck­ten Kos­ten: trans­pa­ren­te Kos­ten­struk­tur ohne un­er­war­te­te Zu­satz­aus­ga­ben

Lang­fris­ti­ge Wert­schöp­fung

  • Kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung: re­gel­mä­ßi­ge Up­da­tes hal­ten Ihre In­ves­ti­ti­on zu­kunfts­si­cher
  • Mo­du­la­re Er­weiter­bar­keit: Funk­tio­na­li­tä­ten kön­nen ent­spre­chend Ihren wach­sen­den An­for­de­run­gen er­wei­tert wer­den.
  • Ex­per­ten­un­ter­stüt­zung: um­fas­sen­de Be­ra­tung durch er­fah­re­ne Kri­sen­ma­na­ge­ment-Spe­zia­lis­ten
  • Kos­tenef­fi­zi­enz: Ska­lier­bar­keit ohne er­heb­li­che zu­sätz­li­che In­ves­ti­tio­nen, was einen hohen Re­turn on In­vest­ment si­cher­stellt.
  • In­vest­ment Pro­tec­ti­on: Zu­kunfts­si­che­re Tech­no­lo­gie mit kon­ti­nu­ier­li­cher Wei­ter­ent­wick­lung und fle­xiblen Er­wei­te­rungs­mög­lich­kei­ten schützt Ihre In­ves­ti­ti­on lang­fris­tig.
  • Ein­fa­che Ska­lier­bar­keit: Kann pro­blem­los an eine große An­zahl von Mit­ar­bei­tern ver­teilt wer­den, un­ab­hän­gig von Ihrer IT-In­fra­struk­tur.
  • Un­be­grenz­te Nutzer­zahl: Un­ter­stützt eine be­lie­bi­ge An­zahl von Be­nut­zern ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen.
  • 24/7 Kri­sen­un­ter­stüt­zung

Stra­te­gi­sche Vor­tei­le der Im­ple­men­ta­ti­on

  • Ri­si­komi­ni­mie­rung: durch sys­te­mi­sche Un­ter­stüt­zung im Kri­sen­fall
  • Ef­fi­zi­enz­stei­ge­rung: op­ti­mier­te Pro­zes­se im Kri­sen­ma­na­ge­ment
  • Wett­be­werbs­vor­teil: de­mons­trier­ba­re Kri­sen­re­si­li­enz ge­gen­über Sta­ke­hol­dern


Multi-Layer Si­cher­heits­ar­chi­tek­tur

  • AES-256-Bit Da­ten­ver­schlüs­se­lung
  • Zwei-Fak­tor-Authen­ti­fi­zie­rung mit TOTP-In­te­gra­ti­on
  • Dy­na­mi­sche Schlüs­sel­ge­ne­rie­rung ba­sie­rend auf Hard­wa­re-IDs
  • Mehr­stu­fi­ge Pass­wort-Ha­shing-Mecha­nis­men


Fort­schritt­li­che Tech­no­lo­gie

  • High-Per­for­man­ce Do­ku­men­ten­ver­ar­bei­tung
  • In­te­grier­te PDF -En­gi­ne für Echt­zeit-Do­ku­men­ten­ana­ly­se
  • Er­wei­ter­te Voll­tex­t­in­de­xie­rung mit di­rek­ter Sei­ten­re­fe­ren­zie­rung
  • Au­to­ma­ti­sier­te In­te­gri­täts­si­che­rung
  • Kon­ti­nu­ier­li­che Selbst­dia­gno­se-Mecha­nis­men
  • Au­to­ma­ti­sche Da­ten­va­li­die­rung bei jedem Sys­tem­start


Com­plian­ce & Go­ver­nance

  • Un­ter­stüt­zung bei der Um­set­zung
  • Un­ter­stützt die ISO 22361
  • Un­ter­stützt nach­voll­zieb­a­re Ent­schei­dungs­pro­zes­se

Die pas­sen­de Lö­sung für Ihren Be­darf

Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartige Bedürfnisse hat. Deshalb bietet eCRISMA® zwei spezialisierte Varianten, die sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen und mit Ihrem Unternehmen wachsen können – unabhängig von dessen Größe.

eCRISMA® ist die ideale Lösung für Unternehmen, die ein effizientes, sicheres und skalierbares Krisenmanagement-System suchen. Durch die Kombination modernster Sicherheitstechnologien mit intuitiver Bedienung und bewährten Methoden bietet eCRISMA® die perfekte Grundlage, um Ihre Organisation krisenfest zu machen und in jeder Situation handlungsfähig zu bleiben.

eCRISMA® bildet den in der ISO 22361 definierten Führungsrhythmus präzise ab und unterstützt systematisch die sechs Kernschritte der strategischen Entscheidungsfindung:

  1. Situationserfassung und Lagebeurteilung
  2. Strategische Ausrichtung und Zieldefinition
  3. Entwicklung von Handlungsoptionen
  4. Entscheidungsfindung
  5. Maßnahmenumsetzung
  6. Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung

Dies erleichtert die Einhaltung aktueller Standards und unterstützt Sie bei der auditkonformen Dokumentation sowie nachvollziehbaren Entscheidungsprozessen.

Die Wahl der richtigen eCRISMA® Variante hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Beide Varianten können auch kombiniert eingesetzt werden, um eine optimale Absicherung zu gewährleisten. Mit unserer langjährigen Expertise, insbesondere in den Bereichen Chemie, Mineralöl, Energieversorgung und Schifffahrt, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die perfekte Krisenmanagementsystem-Konfiguration.
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Wir analysieren gemeinsam Ihre Anforderungen und entwickeln eine maßgeschneiderte Krisenmanagement-Lösung für Ihr Unternehmen.

Unterstützung durch unsere Experten

Unsere erfahrenen Krisenmanagement-Spezialisten stehen Ihnen bei der Implementierung und Anpassung von eCRISMA® STICK zur Seite. Wir bieten umfassende Beratung, Schulungen und kontinuierlichen Support, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen optimal auf Krisensituationen vorbereitet ist.

Mit eCRISMA® investieren Sie in ein System, das nicht nur Ihre Organisation krisenfest macht, sondern auch messbare Effizienzgewinne erzielt und Ihre Handlungsfähigkeit in schwierigsten Situationen verbessert. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu entwickeln. Vorrausschauende Investitionen in die Krisenfestigkeit machen sich im Ereignisfall bezahlt. Investieren Sie heute in die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens mit eCRISMA®.

Mehrwert durch CKK Consult

Als er­fah­re­­ner Par­t­­ner im Kri­­sen­­ma­na­­ge­­ment un­­ter­­stüt­­zen wir Sie nicht nur mit un­­­se­­rer Soft­wa­­re, son­­dern be­glei­ten Sie um­­fas­­send bei der Im­ple­­men­tie­rung eines nor­m­­kon­­for­­men Kri­­sen­­ma­na­­ge­­ment­­sys­tem:

1.    Ana­­ly­­se & Be­­stands­auf­­nah­­me:

  • Be­wer­tung Ihrer be­s­te­hen­­den Kri­­sen­­ma­na­­ge­­ment-Struk­tu­ren

  • Gap-Ana­­ly­­se be­­züg­­lich der ISO 22361-An­­for­­de­run­­gen

  • Iden­ti­­fi­­ka­ti­on von Op­ti­­mie­rungs­­­po­ten­­zia­len

2.    Maß­­ge­schnei­­der­te Im­ple­­men­tie­rung:

  • An­pas­­sung von eCRISMA® an Ihre spe­­zi­­fi­­schen An­­for­­de­run­­gen

  • In­te­­gra­ti­on be­s­te­hen­­der Pro­­zes­­se und Do­­ku­­men­te

  • Schu­­lung Ihrer Mit­ar­­bei­ter

3.    Kon­ti­­nu­ier­­li­che Beglei­tung:

  • Re­­gel­mä­­ßi­­ge Über­prü­­fung und Op­ti­­mie­rung

  • Be­ra­tung bei der Wei­ter­ent­wick­­lung Ihres Kri­­sen­­ma­na­­ge­­ments

CKK Consult unsere Expertise – Ihr Vorteil

Mit unserer langjährigen Erfahrung im Notfall- und Krisenmanagement stehen wir Ihnen nicht nur mit unserer Software, sondern auch mit umfassender Beratung zur Seite. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, ein maßgeschneidertes Krisenmanagement-System zu implementieren, das Ihre spezifischen Anforderungen erfüllt und Ihre Organisation nachhaltig stärkt.

24/7 Unterstützung

  • Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit: Unsere Berater sind über unsere 24/7-Hotline stets für Sie da.
  • Soforthilfe im Krisenfall: Erfahrene Kommunikationsexperten beraten Sie bei der Planung und Umsetzung der Krisenkommunikation – telefonisch oder bei Bedarf vor Ort.
  • Echtzeit-Monitoring: Wir bieten Echtzeit-Monitoring im Internet, sodass Sie sofort auf kritische Entwicklungen reagieren können.
  • Unterstützung der Pressestelle: Verstärkung Ihrer Pressestelle durch das Verfassen von Pressetexten, Versenden von Pressemitteilungen und mehr.

Training

  • Intensive Trainings: Praxisorientierte Schulungen für Vorstände, Geschäftsführer, Krisenstabsleiter und Pressesprecher.
  • Medientrainings für Führungskräfte: Vorbereitung auf öffentliche Auftritte vor Kamera und Mikrofon, um Botschaften effektiv zu kommunizieren und Vertrauen aufzubauen.
  • Krisenmanagement-Trainings: Schulung der Einsatzkräfte unter realitätsnahen Bedingungen, um effektives Handeln unter Druck zu gewährleisten.

Seminare und Übungen

  • Praxisnahe Übungen: Realitätsnahe Krisensimulationen zur Sensibilisierung für die Herausforderungen des Krisenmanagements.
  • Krisensimulationen: Planung und Durchführung von Übungen, die auf branchenspezifischen Szenarien basieren – von halbtägigen Simulationen bis hin zu mehrtägigen Übungen auf nationaler und internationaler Ebene.
  • Analyse und Optimierung: Wir analysieren Ihre Leitung und Organisation des Krisenmanagements und geben Handlungsempfehlungen.

Krisenkommunikation

  • Kommunikationskonzepte: Entwicklung von Strategien für die interne und externe Kommunikation in Krisensituationen.
  • Medientrainings und Pressesprechertraining: Schulung im professionellen Umgang mit Medienvertretern und öffentlichen Auftritten.
  • Krisenkommunikationstraining: Vorbereitung auf den effektiven Umgang mit Gerüchten, Spekulationen und der Wahrnehmung in der Öffentlichkeit.
  • Social-Media-Konzepte: Entwicklung von Strategien für den Umgang mit sozialen Medien während einer Krise.

Krisenintervention und PR Unterstützung

  • Beratung im Ereignisfall: Unterstützung Ihres Krisenstabs oder Ihrer Kommunikationsabteilung durch erfahrene Experten der CKK Consult.
  • Krisenmanagementberatung: Beratung für Krisenstab, Vorstand und Geschäftsführung bei organisatorischen und kommunikativen Herausforderungen.
  • Medienarbeit: Entwicklung von Botschaften, Pressearbeit, Interviewbetreuung und Medienmonitoring.
  • Kontakte zu Medien: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Journalisten und Medienhäusern für eine effektive Kommunikation.

Krisenprävention

  • Risikomanagement: Durchführung von Risikoanalysen zur Identifikation potenzieller Krisenauslöser.
  • Aufbau von Krisenstäben: Unterstützung beim Aufbau effektiver Strukturen für das Krisenmanagement.
  • Krisenmanagementhandbuch: Erstellung von Handbüchern und Leitfäden für den Ernstfall.
  • Vorbereitung und Training: Durchführung von Stabs- und Einsatzübungen sowie Kommunikations- und Medientrainings, um Ihr Team auf den Ernstfall vorzubereiten.

Rückkehr in den Normalbetrieb

  • Nachbereitung und Analyse: Wir unterstützen Sie bei der umfassenden Auswertung der Krisensituation, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und zukünftige Risiken zu minimieren.
  • Wiederherstellung von Betriebsabläufen: Beratung bei der schrittweisen Rückkehr zu regulären Geschäftsprozessen.
  • Kommunikation nach der Krise: Entwicklung von Strategien, um das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitern und Partnern wiederherzustellen.
  • Anpassung von Krisenplänen: Aktualisierung Ihrer Krisenmanagement-Strategien basierend auf den gewonnenen Erfahrungen, um für zukünftige Ereignisse besser gerüstet zu sein.
  • Mitarbeiterunterstützung: Bereitstellung von Ressourcen und Trainings, um Ihr Team bei der Rückkehr in den Normalbetrieb zu begleiten.

Mit CKK Consult sind Sie bestens aufgestellt, um Krisen zu vermeiden, ihre Auswirkungen zu minimieren und im Ernstfall effektiv zu handeln. Unsere umfassenden Dienstleistungen unterstützen Sie in jeder Phase des Notfall- und Krisenmanagements . Von der Prävention über die Intervention bis hin zur Nachbereitung.

Weitere Informartionen unter
www.ckk-consult.de

eCRISMA® – Fea­tu­res: Schnel­le Ori­en­tie­rung im Not- und Kri­­sen­fall

Der we­sent­li­che Vor­tei­l von eCRISMA® be­­steht darin, dass es schnel­le Ori­en­tie­rung in stres­­si­­gen Si­tua­tio­­nen bie­tet. Wenn Kri­­sen zu­schla­­gen, zählt jede Se­­kun­­de. eCRISMA® lie­­fert se­­kun­­den­schnell ak­tu­el­le In­­for­­ma­tio­­nen und stellt si­cher, dass Ent­­schei­­dungs­­trä­­ger alle er­­for­­der­­li­chen Daten in kür­­zes­ter Zeit zur Hand haben.

Schnelle Übersicht über die Aufbaustruktur des Notfall- und Krisenmanagements

eCRISMA® stellt allen am Notfall- und Krisenmanagement beteiligten Personen eine schnelle Übersicht über die Aufbauorganisation bereit. Angezeigt werden die Zusammensetzung des Krisenstabs und weitere Fachberater, die durch die Krisenstabsleitung ereignisabhängig in den Krisenstab berufen werden können, sowie den Krisenstabsrollen nachgelagerte Funktionen im Krisenmanagement.

Schnelle Übersicht über die handelnden Personen

Der integrierte durchsuchbare Rollenplan von eCRISMA® gibt sekundenschnellen Überblick, welche Personen im Unternehmen für welche Rollen im Notfall- und Krisenmanagement vorgesehen und qualifiziert sind. Im Einsatzfall dient der Rollenplan auch als Grundlage für die zielgerichtete (Nach-)Alarmierung der für das zu bewältigende Ereignis benötigten Notfall- und Krisenmanagementkräfte.

Einsatzkarten für jede Funktion im Notfall- und Krisenmanagement

eCRISMA® liefert für jede Funktion im Notfall- und Krisenmanagement eine Einsatzkarte. Diese beschreibt die Aufgaben, die der Rolleninhaber im Rahmen seiner Funktion im Notfall- und Krisenmanagement hat und liefert dieser Rolle zugeordnete Arbeitsmittel (Checklisten, Anleitungen, Kontaktlisten, Formulare, usw.) strukturiert und gebündelt mit. Einsatzkarte und zugeordnete Arbeitsmittel bilden das Rollenmanual.

Auf mögliche Szenarien vorbereitet: Ereignisreaktionspläne

Ereignisreaktionspläne sind szenariospezifische Checklisten für antizipierte Ereignisse. Sie geben schnell einen Überblick über die Aufgaben, die von den Notfall- und Krisenmanagementkräften in einem spezifischen Ereignis erledigt werden müssen. Ereignisreaktionspläne unterstützen so die Krisenstabsleitung bei der effektiven Steuerung des Notfall- und Krisenmanagements. Das Arbeiten mit Ereignisreaktionsplänen vermittelt allen Krisenstabsmitgliedern ein hohes Maß an Handlungssicherheit. Darüber hinaus bieten Ereignisreaktionspläne einen weiteren schnellen Zugang zum System vom Szenario herkommend.

Rollenauswahl: Sicheres Arbeiten in mehreren Rollen

Krisenhafte Ereignisse halten sich nicht immer an Dienstzeiten. Führungskräfte im Krisenmanagement unterliegen – anders als im Notfallmanagement – selten einer 24/7-Bereitschaft. Deshalb sollten Mitarbeitende im Notfall- und Krisenmanagement für das Ausfüllen mehrerer Rollen qualifiziert sein. eCRISMA® ermöglicht den simultanen Zugriff auf mehrere Funktionen/Rollen und unterstützt somit das effektive Notfall- und Krisenmanagement bei knappen Ressourcen.

Schnelle Übersicht über Mitgeltende Unterlagen

Zu den Mitgeltenden Unterlagen in eCRISMA® gehören Systempläne wie Rollenpläne, Alarm- und Meldepläne, Ereignisreaktionspläne, Rufbereitschaftspläne, Raum- und Ausstattungspläne und ein Qualifizierungsplan sowie weitere Unterlagen, die im Ereignisfall als Arbeitsunterlagen genutzt werden sollen – beispielsweise Checklisten, Anleitungen, Kontaktlisten und Formulare. Aber auch vorhandene Regelwerke des Notfallmanagements wie AGAPs oder BAGAPs lassen sich in eCRISMA® integrieren.

Integrierte Suchfunktion

Die in eCRISMA® integrierte Suchfunktion indexiert den gesamten vorhandenen Datenbestand und stellt eine umfassende Volltextsuche – ähnlich einer Google-Suche – bereit. Sekundenschnell lassen sich so in eCRISMA® die für die Krisenstabsarbeit notwendigen Informationen beschaffen. Querverweise, beispielsweise von der Einsatzkarte zu den Mitgeltenden Unterlagen, ersparen langes Suchen, die Volltextsuche umfasst eben auch beispielsweise den kompletten Inhalt eines AGAPs.

Umfassende Druckfunktion

Alle im System vorhandenen Informationen lassen sich über systemseitig installierte Buttons ausdrucken oder als PDF speichern. So lassen sich mit jeweils einem Klick sowohl Einzeldokumente wie auch komplette Rollenmanuals (Einsatzkarte plus sämtlicher mitgeltender Unterlagen für eine Funktion/Rolle) ausdrucken oder als PDF speichern.

Integrierter Dokumentenspeicher: Bibliothek

In der Bibliothek von eCRISMA® lassen sich beliebige Dokumente auf Kundenwunsch zur Ansicht und zum Download bereitstellen. Diese Dokumente werden ebenfalls von der integrierten Volltextsuche erfasst und indiziert.

 

 

Häufig gestellte Fragen

 Unser Unternehmen hat bereits ein integriertes Dokumentenmanagementsystem – warum benötigen wir eCRISMA®?

 Funktioniert eCRISMA® auch bei einem Internetausfall/Cyberangriff oder Blackout?

 Wer kümmert sich um das regelmäßige Update der Informationen?

 Sind unsere Daten sicher?

 Unterstützt eCRISMA® eine hybride Krisenstabsarbeit?

 Ist eCRISMA® benutzerfreundlich?

 Gibt es Limits bezüglich der gleichzeitigen Nutzer, die bei eCRISMA® angemeldet sein können?

 Gibt es Limits bezüglich der Datenmenge, die in eCRISMA® eingestellt werden kann?

 Gibt es eine mobile internetunabhängige Variante von eCRISMA®?

 

 

Ker­n­ele­men­te eines mo­der­nen Not­fall- und Kri­sen­ma­na­ge­ment­sys­tems

Notfall- und Krisenmanagement: Warum?

Ziel eines modernen Notfall- und Krisenmanagements ist es, durch geeignete, geplante und aufeinander abgestimmte Maßnahmen im Falle einer krisenhaften Entwicklung eines Ereignisses den Normalbetrieb schnellstmöglich wiederherzustellen, sowie Personen-, Sach- und Umweltschäden, Schäden an der Unternehmens- und an Produktmarken, aber auch die Beschädigung der Reputation von Unternehmensvertretern zu vermeiden, abzuwehren oder zu minimieren – rund um die Uhr und unabhängig davon, ob das Ereignis einen technischen oder nichttechnischen Ursprung hat. Die im Notfall- und Krisenmanagement Handelnden werden dabei durch ein Notfall- und Krisenmanagementsystem unterstützt.

Krisenstab

Das Notfall- und Krisenmanagement bedient sich im Not- und Krisenfall einer besonderen Aufbauorganisationsstruktur, welche das technische Notfallmanagement in Form eines Krisenstabs ergänzt.

24/7-Ver­füg­bar­keit

Kri­sen­haf­te Er­eig­nis­se hal­ten sich nicht immer an Dienst­zei­ten. Des­halb muss ein Not­fall- und Kri­sen­ma­na­ge­ment­sys­tem so be­schaf­fen sein, dass stets eine 24/7-Ver­füg­bar­keit des Sys­tems si­cher­ge­stellt ist. Ein rol­len­ba­sier­tes per­so­ne­nu­n­ab­hän­gi­ges NKM-Sys­tem adres­siert diese Grun­dan­for­de­rung.

Was be­deu­tet »rol­len­ba­siert und per­so­ne­nu­n­ab­hän­gig«?

Im Kri­­sen­­stab (siehe oben­s­te­hen­­de Gra­­fik) sind ver­­­schie­­de­­ne Funk­tio­­nen ab­­ge­­bil­­det (Lei­tung des Kri­­sen­­stabs und wei­te­­re). Jede die­­ser Funk­tio­­nen ist durch be­­son­­de­­re Auf­­ga­­ben und Pf­­lich­ten, die sie im Rah­­men der Kri­­sen­­stab­s­ar­­beit zu er­­fül­len hat, de­­fi­­niert. Jede Funk­ti­on ist also durch eine be­­stim­m­te Rolle in einem Kri­­sen­­stab ab­ge­bil­det. Für jede Rolle wird eine so­­ge­­nann­te Ein­­satz­­kar­te er­­stellt, auf der Auf­­ga­­ben und Pf­­lich­ten des Rol­len­in­ha­­bers de­tail­­liert dar­­ge­­stellt sind. Mit­­gel­ten­­de Un­ter­la­­gen er­­gän­­zen diese Ein­­satz­­kar­ten um not­wen­­di­­ge Ar­­beits­­mit­tel wie Check­­lis­ten, For­mu­la­­re, An­lei­tung und vie­les mehr. Ein­­satz­­kar­te und zu­­ge­hö­ri­­ge Mit­­gel­ten­­de Un­ter­la­­gen sind zu einem Rol­len­­ma­­nu­al zu­­sam­­men­­ge­fasst, wel­ches den Rol­len­in­ha­­bern das Aus­­fül­len ihrer Rolle im Kri­­sen­­stab er­mög­­licht.

Um eine 24/7-Be­­set­­zung aller Rol­len im Kri­­sen­­stab si­cher­s­tel­len zu kön­­nen, sind diese per­­so­­ne­­nu­n­ab­hän­­gig aus­­­ge­­stal­tet. Denn Mit­ar­­bei­ter sind nicht rund um die Uhr er­reich­­bar – Ur­laub, er­­krankt, Dien­st­rei­­se. Des­halb wer­den für jede Rolle meh­re­­re Mit­ar­­bei­ten­de vor­­­ge­­se­hen und Mit­ar­­bei­ten­de für das Aus­­fül­len einer oder auch meh­re­­rer Rolle(n) qua­­li­­fi­­ziert. Somit steigt die Wahr­­schein­­lich­keit, im Er­eig­­nis­fall den Kri­­sen­­stab auf­­­ga­­ben­­ge­recht be­­set­­zen zu kön­­nen.

Tech­ni­sche und nicht­tech­ni­sche Er­eig­nis­se

Die Be­wäl­ti­gung tech­ni­scher Er­eig­nis­se, die unter Um­stän­den in eine kri­sen­haf­te Si­tua­ti­on hin­ein es­ka­lie­ren kön­nen, ist in vie­len Un­ter­neh­men und Or­ga­ni­sa­tio­nen im Rah­men des tech­ni­schen Not­fall­ma­na­ge­ments ge­re­gelt. Oft­mals feh­len je­doch Re­ge­lun­gen für die struk­tu­rier­te und ef­fi­zi­en­te Be­wäl­ti­gung nicht­tech­ni­scher Er­eig­nis­se. Dabei hat die Zahl der nicht­tech­ni­schen Er­eig­nis­se, die Un­ter­neh­men und Or­ga­ni­sa­tio­nen tref­fen kön­nen, in der Ver­gan­gen­heit ste­tig zu­ge­nom­men. Nicht­tech­ni­sche Er­eig­nis­se kön­nen bei­spiels­wei­se Be­dro­hung/Ter­ro­ris­mus/Sa­bo­ta­ge, be­hörd­li­che Er­mitt­lun­gen im Haus, De­mons­tra­tio­nen vor/auf dem Be­triebs­ge­län­de oder Da­ten­dieb­stahl/Da­ten­miss­brauch sein. Das Feh­len von Re­ge­lun­gen für die Be­wäl­ti­gung sol­cher Er­eig­nis­se öff­net Flan­ken für An­grif­fe auf Re­pu­ta­ti­on und Image, die große – auch wirt­schaft­li­che – Schä­den an­rich­ten kön­nen.

Or­ga­ni­sa­ti­ons­hand­buch und Mit­gel­ten­de Un­ter­la­gen

Das Or­ga­ni­sa­ti­ons­hand­buch für das Kri­sen­ma­na­ge­ment­sys­tem ein­schließ­lich aller Mit­gel­ten­den Un­ter­la­gen re­gelt die Or­ga­ni­sa­ti­on und das Ma­na­ge­ment tech­ni­scher und nicht-tech­ni­scher Er­eig­nis­se mit Kri­sen­po­ten­zi­al und er­gänzt die be­reits vor­han­de­nen Re­ge­lun­gen zum tech­ni­schen Not­fall­ma­na­ge­ment.

Dabei be­schreibt das Or­ga­ni­sa­ti­ons­hand­buch das Sys­tem und die Pro­zes­se des Not­fall- und Kri­sen­ma­na­ge­ments. Es de­fi­niert die Rol­len und Kräf­te des Not­fall- und Kri­sen­ma­na­ge­ments, den or­ga­ni­sa­to­ri­schen Auf­bau sowie die Ab­läu­fe und re­gelt die for­ma­le Veran­ke­rung des Not­fall- und Kri­sen­ma­na­ge­ments im Un­ter­neh­men.

Mit­gel­ten­de Un­ter­la­gen sind alle Un­ter­la­gen, die im Er­eig­nis­fall als Ar­beits­un­ter­la­gen ge­nutzt wer­den sol­len.

Or­ga­ni­sa­ti­ons­hand­buch und Mit­gel­ten­de Un­ter­la­gen bil­den ge­mein­sam die Not­fall- und Kri­sen­ma­na­ge­ment-Do­ku­men­ta­ti­on.

Über uns

Die CKK Con­­sult OHG bie­tet Rat und Un­ter­stüt­zung für den Kri­sen­fall.
CKK Con­­sult berät und un­­ter­­stützt bei der Vor­­be­rei­tung auf kri­ti­­sche Si­tua­tio­­nen in der Un­ter­­neh­­men­s­ent­wick­­lung; wäh­rend einer dro­hen­­den oder aku­ten Krise; nach der Krise bis in den Nor­­mal­­be­trieb.

Mit un­­­se­­rer über mitt­ler­wei­le 18 Jahre – Grün­dung CKK Part­ners im Juni 2006, Um­fir­mie­rung in CKK Con­sult OHG im Ja­nu­ar 2015 – ge­wach­­se­­nen Ex­­per­ti­­se mit Schwer­­punk­ten in der Che­­mie- und Mi­­ne­ral­­öl-Bran­che, in Ener­­gie­­ver­­­sor­­gungs­­un­ter­­neh­­men, re­­gio­na­len Wir­t­­schafts­­be­trie­­ben, der Schiff­fahrt und in Bun­des- wie Lan­des­be­hör­den un­­ter­­stüt­­zen wir Vor­­stän­­de, Ge­schäfts­­füh­­rer, Füh­rungs­­­kräf­te und Mit­ar­­bei­ter bei der Op­ti­­mie­rung ihrer Per­­for­­man­­ce in Zei­ten der Krise und der Ver­än­­de­run­­gen im Un­ter­­neh­­men und im Markt.

Wir er­ar­­bei­ten und op­ti­­mie­ren Ihr Not­fall-, Kri­­sen-, und Bu­­si­­ness Con­ti­­nui­­ty Ma­na­­ge­­ment. Bei der Um­­set­­zung der Ma­na­­ge­­ment­­sys­te­­me in die Pra­­xis be­glei­ten wir Sie durch Maß­­nah­­men der In­ter­­nen Kom­mu­­ni­­ka­ti­on, Schu­­lun­­gen, Trai­­nings und Übun­­gen.

Seit der Marktein­füh­rung Ende 2018 (eCRISMA Marke Nr. 30 2018 231 869) haben viele un­­­se­­rer Kun­­den unser we­b­­ba­­sier­tes Not­fall- und Kri­­sen­­ma­na­­ge­­ment­tool eCRISMA® er­­fol­g­reich ein­­ge­­führt.

Im Er­eig­­nis­fall er­hal­ten Sie von uns Rat und ope­ra­ti­­ve Un­ter­­stüt­­zung - in­s­­be­­son­­de­­re auch bei der Pla­­nung und Um­­set­­zung der Pres­­se- und Öf­­fent­­lich­keits­ar­­beit.

Kontakt

Guido Jürgensen

Guido Jürgensen

Geschäftsführender Gesellschafter der CKK Consult OHG
Diplom-Betriebswirt
Te­le­­fon +49.214.89 29 2000-16
juergensen@ckk-consult.de

Volkmar Schreier

Volkmar Schreier

Berater
Entwicklung eCRISMA®
Telefon +49 173 65 66 803
schreier@ckk-consult.de