





eCRISMA®: Das Krisenmanagementwerkzeug von CKK
In der heutigen schnelllebigen Welt ist effektives Notfall- und Krisenmanagement von größter Bedeutung. Der Weg zu einem modernen Notfall- und Krisenmanagementsystem ist aufwändig und ein Prozess, der aus mehreren aufeinander aufbauenden Prozessschritten bis zur endgültigen Implementierung besteht. Die CKK Consult OHG unterstützt Sie und Ihr Unternehmen bei diesem Prozess – von der ersten Analyse vorhandener Regelungen bis zum individuell auf Ihre Anforderungen hin abgestimmten Notfall- und Krisenmanagementsystem.
Am Ende steht eCRISMA®. eCRISMA® ist unser elektronisches Tool, das die Art und Weise, Notfälle und Krisen zu managen, revolutioniert. Mit seinen vielfältigen Funktionen und benutzerfreundlichen Schnittstellen wird eCRISMA® zum unersetzlichen Werkzeug für Krisenstabs-Teams.
Die Zeiten unübersichtlicher, unverständlicher Krisenhandbücher und veralteter Regelwerke gehören der Vergangenheit an. eCRISMA® ersetzt herkömmliche Krisen- und Notfallhandbücher und bringt Ordnung und Effizienz in das Chaos des Krisenmanagements. Dieses umfassende Tool optimiert den gesamten Prozess und ermöglicht – auch unter Druck – ein strukturiertes und äußerst effektives Notfall- und Krisenmanagement.
Die kontinuierliche Aktualisierung nicht nur der Software, sondern auch der Inhalte und Szenariopläne durch CKK Consult stellt sicher, dass Ihr Unternehmen stets auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen vorbereitet ist.
eCRISMA® – der Film

Usecase Extremwetter
Das Jahrhunderthochwasser 2021 hat auch in Nordrhein-Westfalen schwere Schäden verursacht. Stark betroffen war unter anderem ein Energieversorgungsunternehmen: Sowohl das Rechenzentrum in der Unternehmenszentrale wie auch das Backup-Rechenzentrum in den Räumen der Netzgesellschaft waren wegen des eingedrungenen Wassers zeitgleich und langanhaltend außer Gefecht gesetzt. Das Versorgungsunternehmen konnte das Ereignis dennoch den Umständen entsprechend gut bewältigen. Durch den Einsatz von eCRISMA® hatte der Krisenstab die wichtigsten Unterlagen für das Notfall- und Krisenmanagement trotz des kompletten Ausfalls der IT-Infrastruktur zur Verfügung.

eCRISMA® – Die zentrale Plattform für effizientes Krisenmanagement
eCRISMA® dient als zentraler Hub für alle krisenrelevanten Informationen und Prozesse. Die Software ermöglicht es, sämtliche Dokumente, Notfallpläne und Kommunikationsstrategien an einem Ort zu verwalten und für autorisierte Mitarbeiter zugänglich zu machen. Dies fördert die Konsistenz und Effizienz in der Krisenbewältigung und stellt sicher, dass alle Beteiligten stets auf dem neuesten Stand sind.
Unsere Software unterstützt Sie dabei, in jeder Situation handlungsfähig zu bleiben. Sie profitieren von strukturierten Entscheidungsprozessen, höchster Datensicherheit und einer intuitiven Bedienung, die den Schulungsaufwand minimiert. Damit sind Sie bestens gerüstet, um auf jede Herausforderung flexibel und effizient zu reagieren. eCRISMA® ist speziell darauf ausgerichtet, Ihr Unternehmen bei der Bewältigung von Krisensituationen zu unterstützen und Ihr Unternehmen nachhaltig zu stärken.
Unsere Software und die darin enthaltenen Daten und Szenariopläne werden kontinuierlich aktualisiert, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen auf sich wandelnde Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen optimal vorbereitet ist.
Zwei spezialisierte Varianten für individuelle Anforderungen
eCRISMA® bietet zwei maßgeschneiderte Lösungen, um den vielfältigen Bedürfnissen moderner Unternehmen gerecht zu werden:

eCRISMA® Online - Vernetztes Krisenmanagement
Die Online-Version von eCRISMA® revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihr Krisenmanagement organisieren. Als zentrale Plattform für alle krisenrelevanten Informationen und Prozesse ermöglicht eCRISMA® Online einen strukturierten und effizienten Umgang mit Krisensituationen.
Die Anwendung kann wahlweise über sichere externe Server oder direkt im Unternehmensnetzwerk gehostet werden. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an Ihre individuellen Sicherheitsanforderungen. Der Zugriff erfolgt bequem über jeden internetfähigen Arbeitsplatz, was besonders in dezentralen Organisationsstrukturen von großem Vorteil ist.
Durch ein ausgefeiltes Rechtemanagement können Sie präzise steuern, welche Mitarbeiter Zugriff auf welche Informationen haben. Dies gewährleistet, dass sensible Daten nur autorisierten Personen zugänglich sind. Die optionale Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet dabei eine zusätzliche Sicherheitsebene.
Ihr digitaler Krisenmanagement-Hub
- Zentrale Dokumentenverwaltung: alle relevanten Unterlagen und Prozesse stets griffbereit
- Immer online: ermöglicht standortübergreifende Krisenbewältigung
- Flexible Zugriffsrechte: granulare Steuerung der Nutzerzugriffe
- Automatische Aktualisierungen: stets auf dem neuesten Stand
- Hybride Krisenstabsarbeit: unterstützt sowohl Präsenz- als auch Remote-Arbeit
In der vernetzten Welt von heute bietet eCRISMA® Online die ideale Plattform für koordiniertes Krisenmanagement über Abteilungs- und Standortgrenzen hinweg.
eCRISMA® Stick - Ihre Absicherung für den Ernstfall
Die USB-Version von eCRISMA® wurde speziell für Situationen entwickelt, in denen eine vollständige Unabhängigkeit von externer Infrastruktur erforderlich ist. Sie vereint dabei alle Vorteile des modernen Krisenmanagements mit maximaler Ausfallsicherheit.
Die Erfahrungen aus realen Krisensituationen, wie dem Jahrhunderthochwasser 2021, haben gezeigt, wie wichtig eine vom Internet unabhängige Lösung ist. Selbst bei komplettem Ausfall der IT-Infrastruktur können Sie weiterhin auf alle krisenrelevanten Informationen zugreifen und effektiv handeln.
Die USB-Version läuft auf jedem Standard-PC und benötigt keine Installation. Im Falle eines Stromausfalls können Sie nahtlos auf einem Laptop mit Akku weiterarbeiten - eine entscheidende Funktionalität in kritischen Situationen. Die integrierte Hochleistungs-Suchfunktion ermöglicht dabei einen blitzschnellen Zugriff auf alle hinterlegten Dokumente, wobei gefundene Inhalte direkt auf der entsprechenden PDF-Seite angezeigt werden.
Ihre Absicherung für den Ernstfall
- 100% autarke Funktionalität: arbeitet vollständig unabhängig vom Internet
- Maximale Datensicherheit: verschlüsselte lokale Datenspeicherung
- Erweiterte Dokumentensuche: sekundenschnelle Volltextsuche mit direkter Seitenansicht
- Sofortige Einsatzbereitschaft: keine Installation oder Konfiguration erforderlich
- Krisensicher: Funktioniert auch bei Stromausfall oder Cyberangriffen auf Ihr Netzwerk.
Wie das Beispiel des Jahrhunderthochwassers 2021 zeigt, kann die USB-Version von eCRISMA® auch dann noch genutzt werden, wenn die gesamte IT-Infrastruktur ausfällt.


eCRISMA® Online – Die vernetzte Krisenmanagement-Plattform
Die eCRISMA® Online-Version dient als zentraler Hub für alle krisenrelevanten Informationen und Prozesse. Sie ermöglicht eine standortübergreifende Zusammenarbeit in Echtzeit. Egal, ob Ihre Organisation zentral oder dezentral organisiert ist.
- Hochverfügbare Systemarchitektur: Durch modernes Hosting und Enterprise-Level Datenbanken gewährleistet die Plattform maximale Performance und Zuverlässigkeit.
- Flexible Hosting-Optionen: Wählen Sie zwischen sicherem Hosting auf externen Servern oder im eigenen Unternehmensnetzwerk.
- Umfassende Sicherheitsmechanismen: Granulares Berechtigungsmanagement und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), mittels besonders sicherer zeitbasierter Einmalpasswörter (TOTP), schützen sensible Daten effekiv.
- Automatische Updates: Kontinuierliche Software-Aktualisierungen stellen sicher, dass Sie stets von den neuesten Funktionen und Sicherheitsstandards profitieren.
- Standortunabhängiger Zugriff: von allen Abteilungen und egal welchem Standort
- Modulares Änderungsmanagement: Über ein integriertes Modul können Nutzer direkt aus der Benutzeroberfläche heraus inhaltliche Änderungsvorschläge zu spezifischen Artikeln einreichen, was eine unkomplizierte und effiziente Aktualisierung ermöglicht.
- Sofortige Einsatzbereitschaft: Keine Installation erforderlich, minimiert Reaktionszeiten in Krisensituationen.
- Einfache Handhabung: Intuitive Bedienung reduziert Schulungsaufwand und erleichtert den Einsatz durch Mitarbeiter.
- Höchste Sicherheitsstandards: Multi-Layer-Sicherheitsarchitekturen schützen Ihre sensiblen Unternehmensdaten.

eCRISMA® Online auf den Punkt gebracht
Zentrale Plattform für effizientes Krisenmanagement
eCRISMA® Online dient als zentraler Hub für alle krisenrelevanten Informationen und Prozesse. Die Software ermöglicht es, sämtliche Dokumente, Notfallpläne und Kommunikationsstrategien an einem Ort zu verwalten und für autorisierte Mitarbeiter zugänglich zu machen. Dies fördert die Konsistenz und Effizienz in der Krisenbewältigung und stellt sicher, dass alle Beteiligten stets auf dem neuesten Stand sind.
Flexible Hosting-Optionen für maximale Kontrolle
Je nach Ihren individuellen Sicherheitsanforderungen kann eCRISMA® Online entweder über sichere externe Server oder direkt in Ihrem Unternehmensnetzwerk gehostet werden. Diese Flexibilität bietet Ihnen maximale Kontrolle über die Datenhaltung und gewährleistet, dass sensible Informationen stets optimal geschützt sind.
Umfassende Sicherheitsmechanismen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. eCRISMA® Online verfügt über ein granulares Berechtigungsmanagement, mit dem Sie präzise steuern können, welche Mitarbeiter Zugriff auf welche Informationen haben. Die implementierte Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene und schützt vor unbefugten Zugriffen.
Standortunabhängiger Zugriff und einfache Skalierbarkeit
Die Software ermöglicht den standortunabhängigen Zugriff über jeden internetfähigen Arbeitsplatz, was besonders in dezentralen Organisationsstrukturen von Vorteil ist. Zudem ist eCRISMA® Online einfach skalierbar und passt sich flexibel an die Größe Ihres Unternehmens an – egal, ob mittelständischer Betrieb oder internationaler Konzern. Die Unterstützung einer unbegrenzten Nutzerzahl ohne Leistungseinbußen gewährleistet, dass das System mit Ihren Anforderungen mitwächst.
Durch regelmäßige Updates des Datenbestands und der Szenariopläne ist gewährleistet, dass Ihre Online-Plattform immer auf dem neuesten Stand ist und Sie auf aktuelle Entwicklungen reagieren können.

eCRISMA® Stick - Die autarke Offline-Lösung für maximale Unabhängigkeit
Die eCRISMA® Stick-Version ist eine hochsichere Offline-Plattform, entwickelt für den Einsatz in Situationen, die vollständige Unabhängigkeit von externer Infrastruktur erfordern.
- Vollständige Autarkie: Betrieb ohne Installation oder Internetverbindung auf jedem Standard-PC.
- Maximale Datensicherheit: Verschlüsselte Datenhaltung mittels AES-256-Bit und dynamische Schlüsselgenerierung basierend auf Hardware-IDs.
- Hochleistungs-Suchfunktion: Sekundenschnelle Volltextsuche mit direkter Seitenansicht für schnellen Zugriff auf alle hinterlegten Inhalte und Dokumente.
- Automatisierte Integritätssicherung: Kontinuierliche Selbstdiagnose und Datenvalidierung bei jedem Systemstart gewährleisten Funktionsfähigkeit im Ernstfall.
Vorteile für Ihr Unternehmen
- Unabhängigkeit von IT-Infrastruktur: Sicherstellung der Handlungsfähigkeit auch bei IT-Ausfällen, Cyberangriffen oder Stromausfällen.
- Sofortige Einsatzbereitschaft: Keine Installation erforderlich, minimiert Reaktionszeiten in Krisensituationen.
- Einfache Handhabung: Intuitive Bedienung reduziert Schulungsaufwand und erleichtert den Einsatz durch Mitarbeiter.
- Effiziente Verteilung: eCRISMA® Stick kann problemlos an eine große Anzahl von Mitarbeitern verteilt werden.
- Anpassungsfähig: Kann individuell konfiguriert werden, um den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.

eCRISMA® Stick auf den Punkt gebracht
eCRISMA® Stick – Die autarke Krisenmanagement-Lösung für maximale Unabhängigkeit
In einer Zeit, in der Unternehmen immer stärker von digitalen Infrastrukturen abhängig sind, kann ein Ausfall der IT-Systeme schwerwiegende Folgen haben. eCRISMA® Stick bietet eine innovative Offline-Lösung, die Ihr Unternehmen auch in solchen Extremsituationen handlungsfähig hält. Entwickelt für den Einsatz ohne jegliche Abhängigkeit von externer Infrastruktur, stellt die Software sicher, dass Sie selbst bei IT-Ausfällen, Cyberangriffen oder Stromausfällen effektiv agieren können.
Vollständige Autarkie für maximale Krisenfestigkeit
eCRISMA® Stick ist darauf ausgelegt, vollständig autark zu funktionieren und Ihre Daten zu schützen. Die Software läuft direkt von einem USB-Stick und benötigt weder eine Installation noch eine Internetverbindung. Sie können sie auf jedem Standard-PC einsetzen, was eine schnelle und flexible Reaktion in Krisensituationen ermöglicht. Im Falle eines Stromausfalls können Sie die Software nahtlos auf einem Laptop mit Akku weiter nutzen, wodurch Ihre Handlungsfähigkeit jederzeit gewährleistet ist.
Höchste Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer sensiblen Unternehmensdaten hat für uns oberste Priorität. eCRISMA® Stick verwendet AES-256-Bit-Verschlüsselung und eine dynamische Schlüsselgenerierung basierend auf Hardware-IDs. Zusätzlich schützen mehrstufige Passwort-Hashing-Mechanismen Ihre Zugangsdaten. Diese Multi-Layer-Sicherheitsarchitektur stellt sicher, dass Ihre Daten auch in unsicheren Umgebungen optimal geschützt sind.
Hochleistungsfähige Dokumentensuche
In Krisensituationen zählt jede Sekunde. Deshalb bietet eCRISMA® Stick eine erweiterte Volltextindexierung, die einen sekundenschnellen Zugriff auf alle hinterlegten Dokumente ermöglicht. Die integrierte Suchfunktion zeigt gefundene Inhalte direkt auf der entsprechenden Seite des Dokuments an, sodass Sie sofort die benötigten Informationen zur Hand haben.
Einfache Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit
eCRISMA® Stick ist einfach skalierbar und kann flexibel an die Größe Ihres Unternehmens angepasst werden.eCRISMA® lässt sich problemlos an eine große Anzahl von Mitarbeitern verteilen, unabhängig von der vorhandenen IT-Infrastruktur. Dank der modularen Architektur können Funktionalitäten je nach Bedarf hinzugefügt oder angepasst werden, um den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.
Selbst in der Offline-Version profitieren Sie von aktuellen Inhalten und Szenarioplänen, da durch das effizientes Änderungsmanagement eine unkomplizierte Aktualisierung möglich ist.

Deshalb eCRISMA®
Unabhängig davon, welche Version Sie wählen, profitieren Sie von der ausgereiften eCRISMA® Technologie. Der modulare Aufbau ermöglicht eine präzise Anpassung an Ihre spezifischen Anforderungen. Beide Versionen sind für die Teamarbeit konzipiert, wobei die statische Datenhaltung eine klare und einheitliche Informationsbasis gewährleistet.
Nicht nur die Software selbst wird kontinuierlich weiterentwickelt, sondern auch der Datenbestand und die Szenariopläne werden durch CKK Consult regelmäßig aktualisiert. So stellen wir sicher, dass Ihr Krisenmanagement-System stets auf dem neuesten Stand ist. Damit Ihr Unternehmen effektiv auf neue Risiken und Entwicklungen vorbereitet ist, sowie auf veränderte Bedrohungslagen reagieren kann.
Ihre Vorteile
- Maximale Krisenfestigkeit: Gewährleistung der Handlungsfähigkeit Ihres Unternehmens in jeder Krisensituation.
- Höchste Sicherheitsstandards: Multi-Layer-Sicherheitsarchitektur zum Schutz Ihrer sensiblen Daten.
- Compliance und Governance: Unterstützt die Umsetzung der ISO 22361 und erleichtert auditkonforme Dokumentation.
- Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit: Flexible Anpassung an die Größe und Bedürfnisse Ihres Unternehmens.
- Aktualität und Relevanz der Inhalte: Regelmäßige Updates des Datenbestands und der Szenariopläne durch CKK Consult gewährleisten, dass Sie effektiv auf veränderte Risiken reagieren können und stets optimal auf neue Herausforderungen vorbereitet sind.
Gemeinsame Stärken beider Versionen
- Intuitive Bedienung: minimaler Schulungsaufwand für Ihre Mitarbeiter
- Strukturierte Prozesse: klare Abläufe auch in Krisensituationen
- Compliance-konform: unterstützt Sie bei der Umsetzung aktueller Standards
- Individuell anpassbar: maßgeschneidert auf Ihre Unternehmensanforderungen
- Kontinuierliche Weiterentwicklung: stets am Puls der Zeit
- Maximale Resilienz: Gewährleistung der Handlungsfähigkeit Ihres Unternehmens in jeder Krisensituation.
- Höchste Sicherheitsstandards: Multi-Layer-Sicherheitsarchitekturen schützen Ihre sensiblen Unternehmensdaten.
- Effizienzsteigerung: Strukturierte Entscheidungsprozesse reduzieren die Reaktionszeit bei der Krisenbewältigung.
- Sofortige Einsatzbereitschaft: Minimiert Reaktionszeiten in Krisensituationen durch einfache Handhabung.
- Aktualität und Zukunftsfähigkeit: Durch regelmäßige Updates der Software und der Dokumente sowie Inhalte bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
Vorteile für Ihr Unternehmen
- Skalierbarkeit: Die Plattform unterstützt eine unbegrenzte Nutzerzahl ohne Leistungseinbußen und passt sich flexibel Ihren wachsenden Anforderungen an.
- Compliance und Governance: Erfüllt aktuelle Standards und unterstützt auditkonforme Dokumentation sowie nachvollziehbare Entscheidungsprozesse.
- eCRISMA® als zentraler Hub für alle krisenrelevanten Informationen und Prozesse, ermöglicht einen strukturierten und effizienten Umgang mit Krisensituationen.
- Einfache Integration: Lässt sich nahtlos in bestehende IT-Systeme integrieren, was eine schnelle Implementierung ermöglicht.
- Einfache Handhabung: Intuitive Bedienung reduziert Schulungsaufwand und erleichtert den Einsatz durch Mitarbeiter.
- Effiziente Zusammenarbeit: Gemeinsamer Zugriff auf einen fest hinterlegten Datenbestand fördert die Kohärenz in der Krisenbewältigung.
- Anpassungsfähigkeit an Unternehmensgröße: eCRISMA® passt sich flexibel an, egal ob das System in einem mittelständischer Betrieb, einem internationaler Konzern oder einer Behörde eingesetzt wird.
- Keine versteckten Kosten: transparente Kostenstruktur ohne unerwartete Zusatzausgaben
Langfristige Wertschöpfung
- Kontinuierliche Weiterentwicklung: regelmäßige Updates halten Ihre Investition zukunftssicher
- Modulare Erweiterbarkeit: Funktionalitäten können entsprechend Ihren wachsenden Anforderungen erweitert werden.
- Expertenunterstützung: umfassende Beratung durch erfahrene Krisenmanagement-Spezialisten
- Kosteneffizienz: Skalierbarkeit ohne erhebliche zusätzliche Investitionen, was einen hohen Return on Investment sicherstellt.
- Investment Protection: Zukunftssichere Technologie mit kontinuierlicher Weiterentwicklung und flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten schützt Ihre Investition langfristig.
- Einfache Skalierbarkeit: Kann problemlos an eine große Anzahl von Mitarbeitern verteilt werden, unabhängig von Ihrer IT-Infrastruktur.
- Unbegrenzte Nutzerzahl: Unterstützt eine beliebige Anzahl von Benutzern ohne Leistungseinbußen.
- 24/7 Krisenunterstützung
Strategische Vorteile der Implementation
- Risikominimierung: durch systemische Unterstützung im Krisenfall
- Effizienzsteigerung: optimierte Prozesse im Krisenmanagement
- Wettbewerbsvorteil: demonstrierbare Krisenresilienz gegenüber Stakeholdern
Multi-Layer Sicherheitsarchitektur
- AES-256-Bit Datenverschlüsselung
- Zwei-Faktor-Authentifizierung mit TOTP-Integration
- Dynamische Schlüsselgenerierung basierend auf Hardware-IDs
- Mehrstufige Passwort-Hashing-Mechanismen
Fortschrittliche Technologie
- High-Performance Dokumentenverarbeitung
- Integrierte PDF -Engine für Echtzeit-Dokumentenanalyse
- Erweiterte Volltextindexierung mit direkter Seitenreferenzierung
- Automatisierte Integritätssicherung
- Kontinuierliche Selbstdiagnose-Mechanismen
- Automatische Datenvalidierung bei jedem Systemstart
Compliance & Governance
- Unterstützung bei der Umsetzung
- Unterstützt die ISO 22361
- Unterstützt nachvollziebare Entscheidungsprozesse

Die passende Lösung für Ihren Bedarf
Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartige Bedürfnisse hat. Deshalb bietet eCRISMA® zwei spezialisierte Varianten, die sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen und mit Ihrem Unternehmen wachsen können – unabhängig von dessen Größe.
eCRISMA® ist die ideale Lösung für Unternehmen, die ein effizientes, sicheres und skalierbares Krisenmanagement-System suchen. Durch die Kombination modernster Sicherheitstechnologien mit intuitiver Bedienung und bewährten Methoden bietet eCRISMA® die perfekte Grundlage, um Ihre Organisation krisenfest zu machen und in jeder Situation handlungsfähig zu bleiben.
eCRISMA® bildet den in der ISO 22361 definierten Führungsrhythmus präzise ab und unterstützt systematisch die sechs Kernschritte der strategischen Entscheidungsfindung:
- Situationserfassung und Lagebeurteilung
- Strategische Ausrichtung und Zieldefinition
- Entwicklung von Handlungsoptionen
- Entscheidungsfindung
- Maßnahmenumsetzung
- Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung
Dies erleichtert die Einhaltung aktueller Standards und unterstützt Sie bei der auditkonformen Dokumentation sowie nachvollziehbaren Entscheidungsprozessen.
Die Wahl der richtigen eCRISMA® Variante hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Beide Varianten können auch kombiniert eingesetzt werden, um eine optimale Absicherung zu gewährleisten. Mit unserer langjährigen Expertise, insbesondere in den Bereichen Chemie, Mineralöl, Energieversorgung und Schifffahrt, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die perfekte Krisenmanagementsystem-Konfiguration.
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Wir analysieren gemeinsam Ihre Anforderungen und entwickeln eine maßgeschneiderte Krisenmanagement-Lösung für Ihr Unternehmen.
Unterstützung durch unsere Experten
Unsere erfahrenen Krisenmanagement-Spezialisten stehen Ihnen bei der Implementierung und Anpassung von eCRISMA® STICK zur Seite. Wir bieten umfassende Beratung, Schulungen und kontinuierlichen Support, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen optimal auf Krisensituationen vorbereitet ist.
Mit eCRISMA® investieren Sie in ein System, das nicht nur Ihre Organisation krisenfest macht, sondern auch messbare Effizienzgewinne erzielt und Ihre Handlungsfähigkeit in schwierigsten Situationen verbessert. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu entwickeln. Vorrausschauende Investitionen in die Krisenfestigkeit machen sich im Ereignisfall bezahlt. Investieren Sie heute in die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens mit eCRISMA®.

Mehrwert durch CKK Consult
Als erfahrener Partner im Krisenmanagement unterstützen wir Sie nicht nur mit unserer Software, sondern begleiten Sie umfassend bei der Implementierung eines normkonformen Krisenmanagementsystem:
1. Analyse & Bestandsaufnahme:
-
Bewertung Ihrer bestehenden Krisenmanagement-Strukturen
-
Gap-Analyse bezüglich der ISO 22361-Anforderungen
-
Identifikation von Optimierungspotenzialen
2. Maßgeschneiderte Implementierung:
-
Anpassung von eCRISMA® an Ihre spezifischen Anforderungen
-
Integration bestehender Prozesse und Dokumente
-
Schulung Ihrer Mitarbeiter
3. Kontinuierliche Begleitung:
-
Regelmäßige Überprüfung und Optimierung
-
Beratung bei der Weiterentwicklung Ihres Krisenmanagements
CKK Consult unsere Expertise – Ihr Vorteil
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Notfall- und Krisenmanagement stehen wir Ihnen nicht nur mit unserer Software, sondern auch mit umfassender Beratung zur Seite. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, ein maßgeschneidertes Krisenmanagement-System zu implementieren, das Ihre spezifischen Anforderungen erfüllt und Ihre Organisation nachhaltig stärkt.
24/7 Unterstützung
- Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit: Unsere Berater sind über unsere 24/7-Hotline stets für Sie da.
- Soforthilfe im Krisenfall: Erfahrene Kommunikationsexperten beraten Sie bei der Planung und Umsetzung der Krisenkommunikation – telefonisch oder bei Bedarf vor Ort.
- Echtzeit-Monitoring: Wir bieten Echtzeit-Monitoring im Internet, sodass Sie sofort auf kritische Entwicklungen reagieren können.
- Unterstützung der Pressestelle: Verstärkung Ihrer Pressestelle durch das Verfassen von Pressetexten, Versenden von Pressemitteilungen und mehr.
Training
- Intensive Trainings: Praxisorientierte Schulungen für Vorstände, Geschäftsführer, Krisenstabsleiter und Pressesprecher.
- Medientrainings für Führungskräfte: Vorbereitung auf öffentliche Auftritte vor Kamera und Mikrofon, um Botschaften effektiv zu kommunizieren und Vertrauen aufzubauen.
- Krisenmanagement-Trainings: Schulung der Einsatzkräfte unter realitätsnahen Bedingungen, um effektives Handeln unter Druck zu gewährleisten.
Seminare und Übungen
- Praxisnahe Übungen: Realitätsnahe Krisensimulationen zur Sensibilisierung für die Herausforderungen des Krisenmanagements.
- Krisensimulationen: Planung und Durchführung von Übungen, die auf branchenspezifischen Szenarien basieren – von halbtägigen Simulationen bis hin zu mehrtägigen Übungen auf nationaler und internationaler Ebene.
- Analyse und Optimierung: Wir analysieren Ihre Leitung und Organisation des Krisenmanagements und geben Handlungsempfehlungen.
Krisenkommunikation
- Kommunikationskonzepte: Entwicklung von Strategien für die interne und externe Kommunikation in Krisensituationen.
- Medientrainings und Pressesprechertraining: Schulung im professionellen Umgang mit Medienvertretern und öffentlichen Auftritten.
- Krisenkommunikationstraining: Vorbereitung auf den effektiven Umgang mit Gerüchten, Spekulationen und der Wahrnehmung in der Öffentlichkeit.
- Social-Media-Konzepte: Entwicklung von Strategien für den Umgang mit sozialen Medien während einer Krise.
Krisenintervention und PR Unterstützung
- Beratung im Ereignisfall: Unterstützung Ihres Krisenstabs oder Ihrer Kommunikationsabteilung durch erfahrene Experten der CKK Consult.
- Krisenmanagementberatung: Beratung für Krisenstab, Vorstand und Geschäftsführung bei organisatorischen und kommunikativen Herausforderungen.
- Medienarbeit: Entwicklung von Botschaften, Pressearbeit, Interviewbetreuung und Medienmonitoring.
- Kontakte zu Medien: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Journalisten und Medienhäusern für eine effektive Kommunikation.
Krisenprävention
- Risikomanagement: Durchführung von Risikoanalysen zur Identifikation potenzieller Krisenauslöser.
- Aufbau von Krisenstäben: Unterstützung beim Aufbau effektiver Strukturen für das Krisenmanagement.
- Krisenmanagementhandbuch: Erstellung von Handbüchern und Leitfäden für den Ernstfall.
- Vorbereitung und Training: Durchführung von Stabs- und Einsatzübungen sowie Kommunikations- und Medientrainings, um Ihr Team auf den Ernstfall vorzubereiten.
Rückkehr in den Normalbetrieb
- Nachbereitung und Analyse: Wir unterstützen Sie bei der umfassenden Auswertung der Krisensituation, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und zukünftige Risiken zu minimieren.
- Wiederherstellung von Betriebsabläufen: Beratung bei der schrittweisen Rückkehr zu regulären Geschäftsprozessen.
- Kommunikation nach der Krise: Entwicklung von Strategien, um das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitern und Partnern wiederherzustellen.
- Anpassung von Krisenplänen: Aktualisierung Ihrer Krisenmanagement-Strategien basierend auf den gewonnenen Erfahrungen, um für zukünftige Ereignisse besser gerüstet zu sein.
- Mitarbeiterunterstützung: Bereitstellung von Ressourcen und Trainings, um Ihr Team bei der Rückkehr in den Normalbetrieb zu begleiten.
Mit CKK Consult sind Sie bestens aufgestellt, um Krisen zu vermeiden, ihre Auswirkungen zu minimieren und im Ernstfall effektiv zu handeln. Unsere umfassenden Dienstleistungen unterstützen Sie in jeder Phase des Notfall- und Krisenmanagements . Von der Prävention über die Intervention bis hin zur Nachbereitung.
Weitere Informartionen unter
www.ckk-consult.de

eCRISMA® – Features: Schnelle Orientierung im Not- und Krisenfall
Der wesentliche Vorteil von eCRISMA® besteht darin, dass es schnelle Orientierung in stressigen Situationen bietet. Wenn Krisen zuschlagen, zählt jede Sekunde. eCRISMA® liefert sekundenschnell aktuelle Informationen und stellt sicher, dass Entscheidungsträger alle erforderlichen Daten in kürzester Zeit zur Hand haben.

Schnelle Übersicht über die Aufbaustruktur des Notfall- und Krisenmanagements
eCRISMA® stellt allen am Notfall- und Krisenmanagement beteiligten Personen eine schnelle Übersicht über die Aufbauorganisation bereit. Angezeigt werden die Zusammensetzung des Krisenstabs und weitere Fachberater, die durch die Krisenstabsleitung ereignisabhängig in den Krisenstab berufen werden können, sowie den Krisenstabsrollen nachgelagerte Funktionen im Krisenmanagement.
Schnelle Übersicht über die handelnden Personen
Der integrierte durchsuchbare Rollenplan von eCRISMA® gibt sekundenschnellen Überblick, welche Personen im Unternehmen für welche Rollen im Notfall- und Krisenmanagement vorgesehen und qualifiziert sind. Im Einsatzfall dient der Rollenplan auch als Grundlage für die zielgerichtete (Nach-)Alarmierung der für das zu bewältigende Ereignis benötigten Notfall- und Krisenmanagementkräfte.


Einsatzkarten für jede Funktion im Notfall- und Krisenmanagement
eCRISMA® liefert für jede Funktion im Notfall- und Krisenmanagement eine Einsatzkarte. Diese beschreibt die Aufgaben, die der Rolleninhaber im Rahmen seiner Funktion im Notfall- und Krisenmanagement hat und liefert dieser Rolle zugeordnete Arbeitsmittel (Checklisten, Anleitungen, Kontaktlisten, Formulare, usw.) strukturiert und gebündelt mit. Einsatzkarte und zugeordnete Arbeitsmittel bilden das Rollenmanual.
Auf mögliche Szenarien vorbereitet: Ereignisreaktionspläne
Ereignisreaktionspläne sind szenariospezifische Checklisten für antizipierte Ereignisse. Sie geben schnell einen Überblick über die Aufgaben, die von den Notfall- und Krisenmanagementkräften in einem spezifischen Ereignis erledigt werden müssen. Ereignisreaktionspläne unterstützen so die Krisenstabsleitung bei der effektiven Steuerung des Notfall- und Krisenmanagements. Das Arbeiten mit Ereignisreaktionsplänen vermittelt allen Krisenstabsmitgliedern ein hohes Maß an Handlungssicherheit. Darüber hinaus bieten Ereignisreaktionspläne einen weiteren schnellen Zugang zum System vom Szenario herkommend.


Rollenauswahl: Sicheres Arbeiten in mehreren Rollen
Krisenhafte Ereignisse halten sich nicht immer an Dienstzeiten. Führungskräfte im Krisenmanagement unterliegen – anders als im Notfallmanagement – selten einer 24/7-Bereitschaft. Deshalb sollten Mitarbeitende im Notfall- und Krisenmanagement für das Ausfüllen mehrerer Rollen qualifiziert sein. eCRISMA® ermöglicht den simultanen Zugriff auf mehrere Funktionen/Rollen und unterstützt somit das effektive Notfall- und Krisenmanagement bei knappen Ressourcen.
Schnelle Übersicht über Mitgeltende Unterlagen
Zu den Mitgeltenden Unterlagen in eCRISMA® gehören Systempläne wie Rollenpläne, Alarm- und Meldepläne, Ereignisreaktionspläne, Rufbereitschaftspläne, Raum- und Ausstattungspläne und ein Qualifizierungsplan sowie weitere Unterlagen, die im Ereignisfall als Arbeitsunterlagen genutzt werden sollen – beispielsweise Checklisten, Anleitungen, Kontaktlisten und Formulare. Aber auch vorhandene Regelwerke des Notfallmanagements wie AGAPs oder BAGAPs lassen sich in eCRISMA® integrieren.


Integrierte Suchfunktion
Die in eCRISMA® integrierte Suchfunktion indexiert den gesamten vorhandenen Datenbestand und stellt eine umfassende Volltextsuche – ähnlich einer Google-Suche – bereit. Sekundenschnell lassen sich so in eCRISMA® die für die Krisenstabsarbeit notwendigen Informationen beschaffen. Querverweise, beispielsweise von der Einsatzkarte zu den Mitgeltenden Unterlagen, ersparen langes Suchen, die Volltextsuche umfasst eben auch beispielsweise den kompletten Inhalt eines AGAPs.
Umfassende Druckfunktion
Alle im System vorhandenen Informationen lassen sich über systemseitig installierte Buttons ausdrucken oder als PDF speichern. So lassen sich mit jeweils einem Klick sowohl Einzeldokumente wie auch komplette Rollenmanuals (Einsatzkarte plus sämtlicher mitgeltender Unterlagen für eine Funktion/Rolle) ausdrucken oder als PDF speichern.


Integrierter Dokumentenspeicher: Bibliothek
In der Bibliothek von eCRISMA® lassen sich beliebige Dokumente auf Kundenwunsch zur Ansicht und zum Download bereitstellen. Diese Dokumente werden ebenfalls von der integrierten Volltextsuche erfasst und indiziert.

Häufig gestellte Fragen
Unser Unternehmen hat bereits ein integriertes Dokumentenmanagementsystem – warum benötigen wir eCRISMA®?
Funktioniert eCRISMA® auch bei einem Internetausfall/Cyberangriff oder Blackout?
Wer kümmert sich um das regelmäßige Update der Informationen?
Sind unsere Daten sicher?
Unterstützt eCRISMA® eine hybride Krisenstabsarbeit?
Ist eCRISMA® benutzerfreundlich?
Gibt es Limits bezüglich der gleichzeitigen Nutzer, die bei eCRISMA® angemeldet sein können?
Gibt es Limits bezüglich der Datenmenge, die in eCRISMA® eingestellt werden kann?
Gibt es eine mobile internetunabhängige Variante von eCRISMA®?

Kernelemente eines modernen Notfall- und Krisenmanagementsystems
Notfall- und Krisenmanagement: Warum?
Ziel eines modernen Notfall- und Krisenmanagements ist es, durch geeignete, geplante und aufeinander abgestimmte Maßnahmen im Falle einer krisenhaften Entwicklung eines Ereignisses den Normalbetrieb schnellstmöglich wiederherzustellen, sowie Personen-, Sach- und Umweltschäden, Schäden an der Unternehmens- und an Produktmarken, aber auch die Beschädigung der Reputation von Unternehmensvertretern zu vermeiden, abzuwehren oder zu minimieren – rund um die Uhr und unabhängig davon, ob das Ereignis einen technischen oder nichttechnischen Ursprung hat. Die im Notfall- und Krisenmanagement Handelnden werden dabei durch ein Notfall- und Krisenmanagementsystem unterstützt.

Krisenstab
Das Notfall- und Krisenmanagement bedient sich im Not- und Krisenfall einer besonderen Aufbauorganisationsstruktur, welche das technische Notfallmanagement in Form eines Krisenstabs ergänzt.
24/7-Verfügbarkeit
Krisenhafte Ereignisse halten sich nicht immer an Dienstzeiten. Deshalb muss ein Notfall- und Krisenmanagementsystem so beschaffen sein, dass stets eine 24/7-Verfügbarkeit des Systems sichergestellt ist. Ein rollenbasiertes personenunabhängiges NKM-System adressiert diese Grundanforderung.
Was bedeutet »rollenbasiert und personenunabhängig«?
Im Krisenstab (siehe obenstehende Grafik) sind verschiedene Funktionen abgebildet (Leitung des Krisenstabs und weitere). Jede dieser Funktionen ist durch besondere Aufgaben und Pflichten, die sie im Rahmen der Krisenstabsarbeit zu erfüllen hat, definiert. Jede Funktion ist also durch eine bestimmte Rolle in einem Krisenstab abgebildet. Für jede Rolle wird eine sogenannte Einsatzkarte erstellt, auf der Aufgaben und Pflichten des Rolleninhabers detailliert dargestellt sind. Mitgeltende Unterlagen ergänzen diese Einsatzkarten um notwendige Arbeitsmittel wie Checklisten, Formulare, Anleitung und vieles mehr. Einsatzkarte und zugehörige Mitgeltende Unterlagen sind zu einem Rollenmanual zusammengefasst, welches den Rolleninhabern das Ausfüllen ihrer Rolle im Krisenstab ermöglicht.
Um eine 24/7-Besetzung aller Rollen im Krisenstab sicherstellen zu können, sind diese personenunabhängig ausgestaltet. Denn Mitarbeiter sind nicht rund um die Uhr erreichbar – Urlaub, erkrankt, Dienstreise. Deshalb werden für jede Rolle mehrere Mitarbeitende vorgesehen und Mitarbeitende für das Ausfüllen einer oder auch mehrerer Rolle(n) qualifiziert. Somit steigt die Wahrscheinlichkeit, im Ereignisfall den Krisenstab aufgabengerecht besetzen zu können.
Technische und nichttechnische Ereignisse
Die Bewältigung technischer Ereignisse, die unter Umständen in eine krisenhafte Situation hinein eskalieren können, ist in vielen Unternehmen und Organisationen im Rahmen des technischen Notfallmanagements geregelt. Oftmals fehlen jedoch Regelungen für die strukturierte und effiziente Bewältigung nichttechnischer Ereignisse. Dabei hat die Zahl der nichttechnischen Ereignisse, die Unternehmen und Organisationen treffen können, in der Vergangenheit stetig zugenommen. Nichttechnische Ereignisse können beispielsweise Bedrohung/Terrorismus/Sabotage, behördliche Ermittlungen im Haus, Demonstrationen vor/auf dem Betriebsgelände oder Datendiebstahl/Datenmissbrauch sein. Das Fehlen von Regelungen für die Bewältigung solcher Ereignisse öffnet Flanken für Angriffe auf Reputation und Image, die große – auch wirtschaftliche – Schäden anrichten können.
Organisationshandbuch und Mitgeltende Unterlagen
Das Organisationshandbuch für das Krisenmanagementsystem einschließlich aller Mitgeltenden Unterlagen regelt die Organisation und das Management technischer und nicht-technischer Ereignisse mit Krisenpotenzial und ergänzt die bereits vorhandenen Regelungen zum technischen Notfallmanagement.
Dabei beschreibt das Organisationshandbuch das System und die Prozesse des Notfall- und Krisenmanagements. Es definiert die Rollen und Kräfte des Notfall- und Krisenmanagements, den organisatorischen Aufbau sowie die Abläufe und regelt die formale Verankerung des Notfall- und Krisenmanagements im Unternehmen.
Mitgeltende Unterlagen sind alle Unterlagen, die im Ereignisfall als Arbeitsunterlagen genutzt werden sollen.
Organisationshandbuch und Mitgeltende Unterlagen bilden gemeinsam die Notfall- und Krisenmanagement-Dokumentation.

Über uns
Die CKK Consult OHG bietet Rat und Unterstützung für den Krisenfall.
CKK Consult berät und unterstützt bei der Vorbereitung auf kritische Situationen in der Unternehmensentwicklung; während einer drohenden oder akuten Krise; nach der Krise bis in den Normalbetrieb.
Mit unserer über mittlerweile 18 Jahre – Gründung CKK Partners im Juni 2006, Umfirmierung in CKK Consult OHG im Januar 2015 – gewachsenen Expertise mit Schwerpunkten in der Chemie- und Mineralöl-Branche, in Energieversorgungsunternehmen, regionalen Wirtschaftsbetrieben, der Schifffahrt und in Bundes- wie Landesbehörden unterstützen wir Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter bei der Optimierung ihrer Performance in Zeiten der Krise und der Veränderungen im Unternehmen und im Markt.
Wir erarbeiten und optimieren Ihr Notfall-, Krisen-, und Business Continuity Management. Bei der Umsetzung der Managementsysteme in die Praxis begleiten wir Sie durch Maßnahmen der Internen Kommunikation, Schulungen, Trainings und Übungen.
Seit der Markteinführung Ende 2018 (eCRISMA Marke Nr. 30 2018 231 869) haben viele unserer Kunden unser webbasiertes Notfall- und Krisenmanagementtool eCRISMA® erfolgreich eingeführt.
Im Ereignisfall erhalten Sie von uns Rat und operative Unterstützung - insbesondere auch bei der Planung und Umsetzung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Kontakt

Guido Jürgensen
Geschäftsführender Gesellschafter der CKK Consult OHG
Diplom-Betriebswirt
Telefon +49.214.89 29 2000-16
juergensen@ckk-consult.de